BODY / FACE

3-Wellen-Diodenlaser

Entdecken Sie die Revolution der dauerhaften Haarentfernung mit unserem 3-Wellen-Diodenlaser!

Unsere innovative Technologie kombiniert drei Laserwellenlängen – Alexandrit (755 nm), Dioden (808 nm) und Nd:YAG (1064 nm) – in einem Gerät, um effektiv alle Haartypen und Hauttöne zu behandeln. Egal, ob feine, helle Härchen oder tiefliegende, dunkle Haare, unser Laser erreicht jedes Haar und sorgt für seidig glatte Haut.

 

Wie funktioniert die Behandlung?

Der 3-Wellen-Diodenlaser sendet gezielte Lichtimpulse aus, die vom Melanin im Haar absorbiert werden. Diese Energie zerstört die Haarfollikel, verhindert zukünftiges Haarwachstum und schont dabei die umliegende Haut. Dank der integrierten ICE-Kühltechnologie ist die Behandlung nahezu schmerzfrei und besonders hautschonend.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Effektiv für alle Haut- und Haartypen: Unsere Technologie ermöglicht die Behandlung von Hauttypen I bis VI und allen pigmentierten Haaren.

 

Schnelle Ergebnisse: Dank großer Spot-Größe und hoher Wiederholungsrate sind auch größere Bereiche in kurzer Zeit behandelbar.

 

Komfortable Behandlung: Die kontinuierliche Kontaktkühlung sorgt für ein angenehmes Gefühl während der gesamten Sitzung.

 

Vor der Behandlung:

Verzichten Sie ca. 3 Wochen vor der Behandlung auf intensive Sonnenbäder oder Solariumbesuche.

Vermeiden Sie 10 Tage vor der Sitzung die Nutzung von Selbstbräunern.

Rasieren Sie die zu behandelnde Stelle 24 Stunden vor dem Termin.

 

Nach der Behandlung:

Pflegen Sie die Haut mit kühlenden Feuchtigkeitscremes, z. B. Aloe Vera.

Vermeiden Sie für 1–2 Wochen nach der Behandlung intensive Sonnenexposition und nutzen Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30–50).

Zwischen den Sitzungen sollten Sie nachwachsende Haare nur rasieren und nicht zupfen oder wachsen.

 

Preise:

Unsere Preise variieren je nach Behandlungszone. Wir bieten attraktive Paketpreise an. Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren sie uns direkt.

 

Hinweis: Die Anzahl der benötigten Sitzungen variiert je nach individuellem Haarwachstum und Behandlungsbereich. In der Regel sind mehrere Sitzungen im Abstand von 4–8 Wochen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie funktioniert die dauerhafte Haarentfernung mit einem Laser genau?

Die Laser-Haarentfernung nutzt konzentrierte Lichtstrahlen, die auf das Melanin (den Farbstoff) im Haar abzielen. Das Licht wird vom Melanin absorbiert und in Wärme umgewandelt, was die Haarwurzel zerstört und das Haarwachstum dauerhaft hemmt.

Ist die Laser-Haarentfernung für alle Hauttypen und Haartypen geeignet?

Die Laser-Haarentfernung funktioniert am besten bei Menschen mit heller Haut und dunklen Haaren, da der Laser das Melanin im Haar zielt. Mit modernen Technologien gibt es jedoch auch Lasersysteme, die für verschiedene Hauttypen und Haartypen geeignet sind, jedoch kann die Wirksamkeit bei helleren Haaren oder dunkleren Hauttypen geringer sein.

Wie viele Sitzungen sind in der Regel notwendig, um dauerhaft Ergebnisse zu erzielen?

In der Regel sind 6 bis 8 Sitzungen erforderlich, um signifikante Ergebnisse zu erzielen. Zwischen den Sitzungen liegen meist 4 bis 6 Wochen, da der Laser nur im aktiven Haarwachstumszyklus wirksam ist.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Laser-Haarentfernung?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Rötungen, leichte Schwellungen oder Hautirritationen, die jedoch meist innerhalb weniger Stunden bis Tage verschwinden. Bei unsachgemäßer Anwendung können auch Pigmentstörungen oder Verbrennungen auftreten.

Wie lange dauert eine einzelne Behandlung und wie oft muss man sie wiederholen?

Eine Behandlung kann je nach Größe des zu behandelnden Bereichs zwischen 15 Minuten und 1 Stunde dauern. Für die besten Ergebnisse sind in der Regel 6-8 Sitzungen erforderlich, die im Abstand von 4 bis 6 Wochen stattfinden.

Welche Vorbereitung ist vor einer Laserbehandlung erforderlich?

Es wird empfohlen, den Bereich vor der Behandlung zu rasieren, da der Laser auf die Haare gerichtet wird und keine äußeren Haarstrukturen (wie Stoppeln) behindern sollte. Außerdem sollte man vor der Behandlung direkte Sonneneinstrahlung und Solarium vermeiden.

Kann die Laser-Haarentfernung bei empfindlicher Haut oder in sensiblen Bereichen durchgeführt werden?

Ja, die Laserbehandlung kann auch in empfindlicheren Bereichen wie der Bikinizone oder dem Gesicht durchgeführt werden. Es ist jedoch wichtig, dass der Behandler über Erfahrung in der Anwendung an sensiblen Stellen verfügt, um Hautirritationen zu minimieren.

Ist die Behandlung schmerzhaft und gibt es Möglichkeiten, den Schmerz zu lindern?

Die meisten Menschen empfinden die Behandlung als leicht unangenehm, mit einem stechenden oder prickelnden Gefühl. Es gibt die Möglichkeit, lokale Betäubungscremes zu verwenden, um die Schmerzen zu lindern. Einige Lasergeräte haben auch kühlende Funktionen, die den Komfort erhöhen.

Was kostet die dauerhafte Haarentfernung mit dem Laser im Durchschnitt?

Die Preise variieren je nach Region und Anbieter, aber eine Behandlung kann zwischen 50 und 300 Euro pro Sitzung kosten. Die Gesamtpreise für eine gesamte Serie von Sitzungen können also mehrere hundert bis tausend Euro betragen.

Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse der Laser-Haarentfernung sichtbar sind?

Erste Ergebnisse, wie eine deutliche Reduktion des Haarwuchses, sind oft nach 2 bis 3 Sitzungen sichtbar. Die vollständige Wirkung zeigt sich jedoch meist erst nach Abschluss der gesamten Behandlungsserie.

⁠Wie lange hält das Ergebnis der Laser-Haarentfernung an?

Die Ergebnisse sind in der Regel dauerhaft, aber es können vereinzelt kleine Nachbehandlungen alle paar Jahre notwendig sein, besonders wenn hormonelle Veränderungen auftreten.

Gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Lasertechnologien, wie z.B. dem Alexandrit-Laser und dem Diode-Laser?

Ja, es gibt Unterschiede. Der Alexandrit-Laser eignet sich besonders für hellere Hauttypen und bietet eine schnelle Behandlung, während der Diode-Laser besser für dunklere Hauttypen geeignet ist. Der Wahl des Lasers hängt von Hauttyp und Haartyp ab.

Wie sollte man die Haut nach einer Laserbehandlung pflegen?

Es wird empfohlen, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, um Pigmentstörungen zu verhindern. Feuchtigkeitsspendende und beruhigende Cremes können helfen, Hautirritationen zu lindern. Auch Sonnencreme ist wichtig, um die behandelte Haut zu schützen.

⁠Kann man die Laser-Haarentfernung während der Schwangerschaft durchführen lassen?

Da während der Schwangerschaft hormonelle Veränderungen auftreten können, die den Haarwuchs beeinflussen, raten viele Ärzte, die Laser-Haarentfernung während dieser Zeit zu vermeiden. Es gibt jedoch keine klaren Studien, die eine direkte Gefahr für das Baby zeigen.

Sind die Ergebnisse der Laserbehandlung sofort nach der Sitzung sichtbar oder dauert es einige Zeit?

Direkt nach der Behandlung sind die Haare oft sichtbar, da sie durch die Hitze des Lasers „gerötet“ und geschwächt wurden. Der sichtbare Haarausfall beginnt jedoch erst 1-3 Wochen nach der Sitzung, wenn das Haar ausfällt.

Was sollte man vor einer Laserbehandlung an der Haut vermeiden (z.B. Sonnenbaden)?

Es ist wichtig, mindestens 4 Wochen vor der Behandlung auf Sonnenbäder oder die Benutzung eines Solariums zu verzichten, da gebräunte Haut die Wirkung des Lasers verringern und das Risiko von Hautirritationen erhöhen kann.

⁠Kann die Laserbehandlung auch bei hellem oder grauem Haar wirksam sein?

Laser-Haarentfernung funktioniert am besten bei dunklen Haaren, da der Laser das Melanin im Haar anvisiert. Bei sehr hellen oder grauen Haaren kann die Wirksamkeit deutlich reduziert sein, da sie weniger Melanin enthalten.

Gibt es Alternativen zur Laser-Haarentfernung, die ebenso langanhaltende Ergebnisse liefern?

Zu den Alternativen gehören IPL (Intense Pulsed Light), Elektroepilation und die dauerhafte Haarentfernung mit dem Elektrolysegerät. Diese Methoden haben ebenfalls langfristige Ergebnisse, aber die Laser-Haarentfernung gilt als die effizienteste.

Was passiert, wenn man eine Behandlung auslässt oder einen Termin versäumt?

Das Haarwachstum setzt sich während der verpassten Zeit fort, was die Gesamtergebnisse verzögern kann. Es ist wichtig, die Behandlungstermine regelmäßig einzuhalten, um das Haarwachstum effektiv zu reduzieren.

Kann man nach einer Laserbehandlung normal arbeiten oder sollte man bestimmte Aktivitäten meiden?

In den meisten Fällen kann man nach der Behandlung normal arbeiten und den Alltag fortsetzen. Es ist jedoch ratsam, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und intensive körperliche Aktivitäten oder Sauna-Gänge für ein paar Tage zu unterlassen, um Hautreizungen zu vermeiden.

Vereinbaren Sie noch heute ihren Beratungstermin!✨

Erleben Sie die Zukunft der Haarentfernung – sicher, effektiv und komfortabel. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Studio begrüßen zu dürfen!

 

Telefon: 01573 – 33 591 51

E-Mail: info@facials-more.de

Adresse: Kohlseestr. 44, 65428 Rüsselsheim

 

Sie können auch ihren Beratungstermin bequem online buchen:

 

Online Beratungstermin buchen

 

Hinweis: Bitte konsultieren Sie unsere Spezialisten, um festzustellen, ob diese Behandlung für Ihren Hauttyp geeignet ist.